https://i0.wp.com/www.endangeredtrolls. ... =800%2C518
Ich hoffe, es ist ok, ihn zu verlinken.
Nachdem ich wegen des Dirty Magic gestern nochmal mit einem Händler geschrieben hatte und dieser meinte, dass das Buch mit der Rune auch ein sehr witziger Bead sei, habe ich nochmal nachgeschaut.
Die Rune auf dem Buch ist die Odalrune, manchmal auch Othala genannt. Eigentlich vermutet man, dass die Produktentwickeler sicher geschaut haben, was sie auf ihre Beads machen. Und Ohm ist ja ein ausländischer Hersteller ... insofern ist das sicher harmlos? Im Ausland vielleicht, ich weiß nicht, welche Bedeutungen die Rune noch hat.
Auf jeden Fall aber eine Warnung an alle, die den Bead gerne kaufen wollten:
Odalrune
Odalrune (ᛟ), 23. Rune im gemeingermanischen Runenalphabet.
Definition
Diese Rune symbolisierte das Erbe und das freie Bauerntum der germanischen Völker. Im Deutschen Reich wurde die Rune ab 1943 sowohl von der Allgemeinen als auch von der Waffen-SS verwendet: SS-Führer und Unterführer des Rasse- und Siedlungshauptamtes, die dort im Bereich „Rasse- und Siedlungswesen“ als Fachführer bzw. als Fachunterführer eingesetzt waren, trugen die Odalrune auf einer Ärmelraute am linken Unterarm. Ferner war die Rune seit 1941 das Divisionsabzeichen der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“, die aus Volksdeutschen des Balkans gebildet wurde und die zur Waffen-SS gehörte.
(Quelle: https://geschichte.prepedia.org/wiki/Odalrune)
Ich weiß nicht, ob Folgendes nur für Bayern gilt, ich hab widersprüchliches gefunden auf meiner Suche.
Aber ich denke, man tut vielleicht gut daran, es im Zweifelsfall etwas strenger zu sehen:
Odalrune
auch: Othala
Neben anderen germanischen Runden wurde die Odalrune (auch Othala) in der Hitler-Jugend (HJ) verwendet und war Erkennungszeichen der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division Prinz Eugen. Sie war Symbol der 1994 verbotenen Wiking-Jugend (WJ).
Das Zeigen dieses Zeichens ist grundsätzlich strafbar, soweit sich aus den Umständen nicht eindeutig ergibt, dass der Schutzzweck der Norm nicht berührt wird (OLG München, Urteil vom 16.7.2015). Das Zeigen der Odalrune ist damit für den "normalen Bürger" ohne Kennzeichnung einer Ablehnung grundsätzlich verboten.
(Quelle: https://www.bayern-gegen-rechtsextremis ... nd-zeichen)
Jedenfalls war ich gestern schockiert und hab es dem Juwelier gleich geschrieben. Der war auch entsetzt und hat jetzt an Ohm geschrieben, wie das angehen kann. Ich bin sehr auf die Antwort gespannt, muss ich sagen. Vielleicht sind wir Deutschen etwas zu sensibel, was das Thema angeht?
Da das Symbol recht klein ist auf dem Bead, mag man es nicht sofort erkennen. Ich wollte es trotzdem nicht haben. Der Händler will es auch nicht im Laden haben und überlegt, diesen Bead zu retournieren.
Vielleicht überlegen einige von euch auch, dann wollte ich diese Information nicht vorenthalten.
